Liebe Besucher*innen, Interessierte, Kolleginnen und Kollegen,
der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie
Symposium 2025 nach Eisenberg (Pfalz).
Offizielle Einladung und Anmeldeformular unter Downloads
erneut planen wird unser Metallurgie Symposium für das Jahr 2025.
Aktuell möchten wir den "Call of Papers" starten und damit jeden der zum Thema "Metall in der Geschichte" etwas beitragen möchte aufrufen sich mit seinem Thema zu melden.
Das könnte ein Hauptvortrag mit ca. 45min sein oder auch nur eine 15 Minütige Projektvorstellung.
Sehen sie den Begriff "Metall in der Geschichte" weitläufig, wir freuen uns über jeden Beitrag, sei es zur experimentellen Archäologie, archäologische Befunde, Archäometrie, Fragestellungen, usw.
Geplant ist, wie auch 2023, am 1. Wochenende (15./16.03.2025) die Vorträge und Präsentationen mit einer abschließenden Exkursion am Sonntag Nachmittag zu bestreiten und am
2. Wochenende (05./06.07.2025) durch praktische Vorführungen das jeweilige Projekt, die eigenen Aktivitäten vorzuführen und sich damit nicht nur dem kleineren Kreis wie bei der Vortragsreihe,
sondern auch interessierten Besuchern real zu präsentieren.
Am Samstagabend der Vortragsreihe besteht die Möglichkeit sich zu einem gemeinsamen Essen in einem Restaurant zu treffen, wie auch am Sonntag Mittag vor der Exkursion.
Wer einen Hauptvortrag hält, zahlen keine Teilnehmergebühr und der Restaurantbesuch am Samstagabend ist inclusive.
Projektvorstellungen oder Kurzvorträge, werden mit dem erlassen der Teilnehmergebühr honoriert.
Ort des Symposiums
Vortragsreihe am 15./16.03.2025 Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Straße 17, 67304 Eisenberg (Pfalz)
Vorführungen am 05./06.07.2025 Römischer Vicus Eisenberg K73, 67304 Eisenberg (Pfalz)
Kontakt Organisation
Thomas Hauck (1. Vorsitzender Förderverein Vicus Eisenberg e.V.)
Anna Langgartner (Beisitzerin Förderverein Vicus Eisenberg e.V.)
info@MetallurgieSymposium.eu
Tel.: 06359/4090190